Bis 2030 werden 90% der Häuser in Spanien, einschließlich der Kanarischen Inseln, energetisch veraltet sein.
Die EU-Energieeffizienzziele zielen darauf ab, die Energieeffizienzklassifizierung von 23,5 Millionen Haushalten in Spanien, einschließlich der Kanarischen Inseln, zu verbessern, die derzeit mit den Klassen E, F und G gekennzeichnet sind.
Eine von der Beobachtungsstelle für Mieten und der Sociedad de Tasación durchgeführte Studie stellt sicher, dass 89,7 Prozent des spanischen Wohnungsbestands, der insgesamt 26 Millionen Einheiten umfasst, eine Energieklassifizierung von E, F oder G aufweisen. Dies zeigt, dass 23,5 Millionen Wohnungen modernisiert werden müssen, um die Ziele der Europäischen Union (EU) zur Reduzierung des Energieverbrauchs bis 2030 zu erreichen.
Von den verbleibenden 10 Prozent, die unter die Energieeffizienz-Parameter fallen, werden weniger als 4 Prozent als effiziente Wohnungen mit einem A (0,91 Prozent), B (1,03 Prozent) oder C (1,93 Prozent) Label eingestuft.
6,42 Prozent der verbleibenden Wohnungen sind als Wohnungen der Klasse E gekennzeichnet, die weder innerhalb der bis 2030 zu ändernden Spanne noch innerhalb der idealen Energieeffizienzparameter liegen.
Energieklassifizierungssystem Dieser Index misst die Effizienz des Energieverbrauchs anhand einer Werteskala, die den Verbrauch eines Hauses und die von ihm emittierte CO2-Menge angibt.
Um die Ziele der Europäischen Union zur Senkung des Energieverbrauchs bis 2030 zu erreichen, muss eine Reihe von Renovierungen und energetischen Verbesserungen an etwa 23,5 Millionen Wohnungen in Spanien vorgenommen werden. Diese Häuser haben derzeit eine niedrige Energieklassifizierung (E, F oder G), was bedeutet, dass sie mehr Energie verbrauchen und mehr CO2 ausstoßen als der gewünschte Standard.

Zu den durchzuführenden Maßnahmen könnten gehören:
Verbesserte Wärmedämmung:
Ergänzen oder verbessern Sie die Isolierung von Wänden, Dächern und Böden, um den Wärmeverlust im Winter und den Wärmegewinn im Sommer zu verringern.
Erneuerung von Fenstern und Türen:
Bauen Sie doppelt oder dreifach verglaste Fenster mit hocheffizienten Rahmen ein, um die Wärmedämmung zu verbessern.
Modernisierung von Heiz- und Kühlsystemen:
Ersetzen Sie alte Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) durch effizientere Lösungen wie Wärmepumpen oder Brennwertkessel.
Installation von Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien:
Integrieren Sie Sonnenkollektoren, Photovoltaikanlagen oder andere erneuerbare Energiequellen, um die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu verringern.
Verbesserte Beleuchtung:
Ersetzen Sie herkömmliche Glühbirnen durch LEDs, die weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben.
Energiekontrolle und -automatisierung:
Implementieren Sie Hausautomationssysteme, die den Energieverbrauch automatisch regeln, wie z.B. intelligente Thermostate und Bewegungssensoren für die Beleuchtung.
Diese Maßnahmen sind nicht nur entscheidend für die Senkung des Energieverbrauchs, sondern auch für die Verringerung der CO2-Emissionen im Einklang mit den Klimazielen der Europäischen Union. Häuser, die derzeit der Energieklasse E, F oder G angehören, müssen mindestens auf Klasse C aufgerüstet werden, die als effizienter und nachhaltiger gilt.
Es ist ratsam, dass Immobilieneigentümer jetzt mit der Modernisierung ihrer Häuser beginnen, um die EU-Anforderungen an die Energieeffizienz für 2030 zu erfüllen. Zuwarten könnte erhebliche Risiken mit sich bringen. Je näher der Stichtag rückt, desto stärker wird die Nachfrage nach energetischen Sanierungen steigen, was zu einer Überlastung der Sanierungsunternehmen führen wird. Diese Arbeitsüberlastung wird es nicht nur schwieriger machen, verfügbare Fachleute zu finden, sondern es ist auch wahrscheinlich, dass die Preise für Materialien und Dienstleistungen entsprechend steigen werden.
Vorausschauendes Handeln ermöglicht es den Eigentümern:
Wählen Sie aus den besten Angeboten:
Nehmen Sie sich Zeit, um das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Renovierungsunternehmen auszuwählen und vermeiden Sie es, in letzter Minute die einzige verfügbare Option zu akzeptieren. Als Renovierungsunternehmen empfehlen wir www.propertyrenovationgrancanaria.com
Profitieren Sie von Anreizen:
Nutzen Sie alle steuerlichen Anreize oder Vergünstigungen, die für diejenigen zur Verfügung stehen, die sich vor dem Stichtag für die Durchführung von Energieeffizienzmaßnahmen entscheiden.
Vermeiden Sie Verzögerungen und Unannehmlichkeiten:
Planung der Arbeiten zu den günstigsten Zeiten, um Verzögerungen aufgrund von Nachfrageüberhang und Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu vermeiden.
Sicherstellung einer Wertsteigerung der Immobilie:
Eine Immobilie mit einer guten Energiebewertung senkt nicht nur die Energiekosten, sondern erhöht auch ihren Marktwert, wodurch sie für den Verkauf oder die Vermietung attraktiver wird.
Der frühzeitige Beginn von energetischen Sanierungsarbeiten ist eine erfolgreiche Strategie, um Überraschungen und höhere Kosten in der Zukunft zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass Sie die europäischen Vorschriften stressfrei einhalten können.